Mechatronik-Gerätebau bei GBN Systems: Von der Idee zur Serienfertigung
Wir haben hier ein Video, in dem Siegfried Foerg als Gründer der GBN Systems genau dies schildert:
Ein Fertigungspartner um Visionen zu realisieren
Als erfahrener Mechatronik-Dienstleister mit Sitz nahe München ist GBN Systems GmbH seit über 35 Jahren darauf spezialisiert, aus den Visionen unserer Kunden realisierbare, marktfähige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Unser ganzheitlicher Ansatz umfasst die gesamte Prozesskette des mechatronischen Gerätebaus – von der ersten Idee bis zur Serie. Dabei verstehen wir uns nicht als reiner Entwicklungsdienstleister, sondern als strategischer Fertigungspartner mit Verantwortung für Qualität, Funktionalität und Produktionstauglichkeit.
One-Stop-Shop: Der Weg zur erfolgreichen Gerätelösung
Unsere Arbeit beginnt dort, wo unsere Kunden ihre Visionen und Ideen formulieren. Bereits in der Konzeptionsphase bringen wir unsere technische Expertise ein und erarbeiten gemeinsam mit dem Kunden eine realistische, wirtschaftlich tragfähige und funktionsorientierte Lösung. Das Ziel ist stets die Serienfertigung – und diese denken wir von Beginn an mit.
GBN Systems ist kein klassischer Engineering-Dienstleister. Wir sind ein Mechatronik-Gerätebauer mit Entwicklung, Fertigung, Montage und Logistik unter einem Dach. Dieses Setup ermöglicht uns kurze Wege, höchste Transparenz und eine nahtlose Kommunikation – intern wie mit dem Kunden.
Strukturierte Projektabwicklung: Abteilungen im Zusammenspiel
1. Anfrage, Kalkulation & Angebotserstellung
Jede Anfrage wird von unserem Vertriebsteam individuell analysiert. In enger Abstimmung mit unseren technischen Leitern erarbeiten wir eine erste Machbarkeitsanalyse und unterbreiten ein detailliertes, transparentes Angebot. Kunden profitieren von einer frühen Abschätzung der Realisierungschancen, Kosten und Fertigungstiefe.


2. Entwicklung & Konstruktion
Unser Entwicklungsteam erstellt auf Basis der Anforderungen CAD-gestützte 3D-Modelle, technische Zeichnungen und konstruktive Lösungen. Mittels Rapid Prototyping (z. B. 3D-Druck) werden erste Muster gefertigt. In iterativen Schleifen optimieren wir Design, Funktion und Herstellbarkeit. Diese Phase ist entscheidend für den späteren Fertigungserfolg und die Marktreife des Produkts.


3. Feinmechanische Fertigung
Unsere moderne Ausstattung gewährleistet Präzision auf höchstem Niveau – egal ob Einzelteile, Klein- oder Mittelserien. Besondere Expertise besitzen wir im Umgang mit sensiblen Materialien und komplexen mechanischen Baugruppen, wie sie z. B. in der Medizintechnik gefragt sind.


4. Montage & Test
Im hauseigenen Montagebereich erfolgt die Systemintegration mechatronischer Baugruppen bis hin zum Endgerät. Dabei legen wir großen Wert auf ESD-gerechte Arbeitsplätze, qualifizierte Facharbeiter und dokumentierte Qualitätsprüfungen. End-of-Line-Tests, Funktionstests und Serienqualifizierung sind Bestandteil unseres Standardprozesses.


5. Lager, Versand & Logistik
Ob just-in-time Lieferung, Baugruppenkommissionierung oder Serienauslieferung: Unser Logistikteam sorgt dafür, dass die Geräte sicher und pünktlich zum Kunden gelangen. Wir übernehmen Lagerhaltung, Verpackung und Versand nach individuellen Vorgaben und liefern weltweit aus.
Branchen, in denen GBN Systems aktiv ist
Unsere Kunden kommen aus hochinnovativen Branchen mit komplexen Anforderungen:

Dabei arbeiten wir sowohl mit Start-ups als auch mit etablierten Unternehmen zusammen. Gerade für Start-ups bieten wir durch unsere modulare Projektstruktur und unseren hohen Beratungsanteil ideale Bedingungen, um Produktideen zur Marktreife zu bringen. Mittelständische Unternehmen schätzen unsere Fähigkeit zur flexiblen Serienproduktion in mittleren Losgrößen.
Unsere Vorteile auf einen Blick
-
35 Jahre Erfahrung im mechatronischen Gerätebau
-
Entwicklung, Fertigung und Montage unter einem Dach
-
Hohe Flexibilität und individuelle Kundenbetreuung
-
Branchenfokus auf Hightech- und Zukunftsanwendungen
-
Zertifizierte Prozesse und dokumentierte Qualitätssicherung
-
Prototypen bis Serie aus einer Hand
Besuchen Sie uns – Buch am Buchrain (bei München)
Unsere Kunden schätzen den persönlichen, vertrauensvollen Kontakt, die hohe technische Kompetenz und den direkten Zugang zu unserem Fertigungsstandort nahe München.
Die Besichtigung unserer Produktionsstätte und der direkte Austausch mit unseren interdisziplinären Team schaffen Transparenz.
Wir laden Sie ein : Kontaktieren Sie uns unverbindlich, schildern Sie uns Ihre Idee – und erleben Sie, wie wir gemeinsam aus Ihrer Vision ein marktfähiges Produkt entwickeln.
Kontakt aufnehmen und mit Ihrer Idee weiter kommenGBN Systems GmbH – Mechatronik. Entwicklung. Fertigung. Leidenschaftlich lokal.

Fragen und Antworten
FAQ - Bereich
Ein Ingenieurbüro ist ein Unternehmen oder eine Organisation, das bzw. die ingenieurtechnische Dienstleistungen anbietet. Solche Büros beschäftigen in der Regel Ingenieure verschiedener Fachrichtungen (z. B. Maschinenbau, Bauwesen, Elektrotechnik, Umwelttechnik) und unterstützen Kunden bei der Planung, Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Überwachung technischer Projekte.
Supply Management (oder auf Deutsch Lieferkettenmanagement bzw. Beschaffungsmanagement) umfasst alle Prozesse, die nötig sind, um Materialien, Komponenten und Dienstleistungen rechtzeitig, in der richtigen Qualität und zu optimalen Kosten von externen Lieferanten zu beschaffen. Es ist ein zentraler Bestandteil der Wertschöpfungskette eines Unternehmens.
Supply Management beinhaltet:
-
Lieferantenauswahl und -bewertung
Auswahl zuverlässiger Partner (Qualität, Preis, Liefertreue) -
Bestellabwicklung
Material- oder Teilebestellungen, Terminverfolgung, Vertragsverhandlungen -
Wareneingangskontrolle
Prüfung von Qualität und Vollständigkeit -
Lagerhaltung & Materialflussplanung
Sicherstellen, dass benötigte Materialien verfügbar sind – aber nicht überlagert werden -
Risikomanagement
Strategien für Lieferausfälle, Engpässe oder geopolitische Risiken
Wie wird Supply Management bei GBN Systems umgesetzt?
GBN Systems ist ein Hightech-Partner für die Entwicklung und Fertigung mechatronischer Systeme – also komplexer Produkte, bei denen Mechanik, Elektronik und Software ineinandergreifen. In solch einem Umfeld ist professionelles Supply Management entscheidend. Die Umsetzung bei GBN lässt sich so beschreiben:
1. Enge Zusammenarbeit mit Lieferanten
-
GBN setzt auf langfristige Partnerschaften mit bewährten Zulieferern, insbesondere für feinmechanische Teile, Leiterplatten, Sensoren oder Spezialgehäuse.
-
Die Lieferanten werden sorgfältig ausgewählt, qualifiziert und regelmäßig bewertet.
2. Fokus auf Qualität und Rückverfolgbarkeit
-
Da GBN in Branchen wie Medizintechnik oder Umwelttechnik tätig ist, gelten strenge Qualitätsstandards.
-
Das Supply Management sorgt dafür, dass alle Teile zertifiziert, dokumentiert und rückverfolgbar sind – oft eine gesetzliche Anforderung.
3. Agilität und Flexibilität
-
GBN entwickelt und produziert oft kundenspezifische Einzelstücke oder Kleinserien.
-
Das Supply Management muss daher schnell und flexibel auf Bedarfsänderungen reagieren – keine einfache Aufgabe im Vergleich zur Massenproduktion.
4. Digitale Prozesse
-
GBN nutzt moderne ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning), um Materialbedarfe automatisch zu planen, Bestellungen auszulösen und Lagerbestände zu überwachen.
-
Die Integration zwischen Entwicklung, Einkauf, Logistik und Fertigung ist hoch.
5. Nachhaltigkeit und Verantwortung
-
Bei der Lieferantenauswahl werden auch ökologische und soziale Aspekte beachtet (z. B. REACH, RoHS, Conflict Minerals).
-
Das Supply Management ist Teil der unternehmerischen Verantwortung (CSR).
Ja, für ein Startup kann es sich sehr lohnen, sich an ein erfahrenes Unternehmen wie GBN Systems zu wenden, um eine Idee in ein marktreifes Gerät umzusetzen – vorausgesetzt, das Startup hat eine vielversprechende Idee, aber (noch) nicht die Ressourcen oder das Know-how für Entwicklung und Fertigung.
1. Zeitgewinn durch Erfahrung
-
GBN hat jahrzehntelange Erfahrung mit der Entwicklung und Produktion von mechatronischen Produkten.
-
Statt monatelang selbst zu tüfteln und Anfängerfehler zu machen, profitiert ein Startup von erprobten Entwicklungsprozessen und schnellerem Marktzugang.
2. Technische Expertise
-
GBN bietet nicht nur Fertigung, sondern auch Systementwicklung, Konstruktion, Elektronikdesign, Software und Prototypenbau – alles aus einer Hand.
-
Gerade bei komplexen Produkten ist die interdisziplinäre Kompetenz Gold wert.
3. Skalierbare Fertigung
-
Viele Startups scheitern an der Frage: „Wie bringe ich mein Produkt vom Prototypen zur Serie?“
-
GBN ist spezialisiert auf Kleinserien und Mittelserien, also genau die Größenordnungen, die für Startups relevant sind.
4. Zuverlässiges Qualitätsmanagement
-
Für Produkte in der Medizintechnik, Umwelttechnik oder Industrieautomation gelten oft hohe Normen (z. B. ISO 13485, CE-Kennzeichnung).
-
GBN kennt diese Anforderungen und kann helfen, sie einzuhalten – ein echter Wettbewerbsvorteil.
5. Fokus aufs Wesentliche
-
Das Startup kann sich auf Business-Development, Kunden, Finanzierung und Vertrieb konzentrieren – statt sich mit Lieferanten, Fertigungstoleranzen oder Normen zu quälen.
🔍 Wann lohnt es sich besonders?
Situation | GBN als Partner? |
---|---|
Du hast eine tolle Produktidee, aber keine eigene Technik- oder Fertigungsabteilung | ✅ Ja, klar |
Du brauchst schnell einen funktionierenden Prototypen oder Vorserie | ✅ Sehr empfehlenswert |
Dein Produkt ist technisch anspruchsvoll (Mechanik, Elektronik, Software) | ✅ GBN ist ideal |
Du willst Investoren beeindrucken mit einem seriennahen Produkt | ✅ Professionelle Umsetzung macht Eindruck |
Du willst nicht Jahre mit Trial-and-Error verlieren | ✅ Erfahrung spart Zeit und Geld |

Wir sind zertifiziert nach