Einführung
Im Bereich Mechatronik, Gerätebau und Systemintegration ist ein durchdachter, effizienter und präzise strukturierter Ablauf entscheidend, um innovative Produktideen in qualitativ hochwertige und marktfähige Geräte zu verwandeln.
Bei GBN Systems – Ihrem Partner für Entwicklung, Fertigung und Montage unter einem Dach – begleiten wir unsere Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von der ersten Skizze bis zur Serienfertigung und Auslieferung.
Unsere Arbeitsweise basiert auf einem integrativen Ansatz, der das technische Know-how interdisziplinärer Fachbereiche – von der Elektronik- und Softwareentwicklung über die Mechanik bis hin zur additiven Fertigung, Montage, Logistik und Supply Chain Management – in einem ganzheitlichen Prozess vereint. Besonders in anspruchsvollen Branchen wie der Medizintechnik, der Halbleiterindustrie oder dem Maschinenbau ist diese Systematik unverzichtbar.
Der Weg zum Produkt: Der strukturierte GBN-Prozess
1. Anforderungsanalyse & Konzeptentwicklung
Der erste Schritt beginnt mit einem intensiven Dialog. Wir analysieren die Idee und das Einsatzgebiet und erstellen gemeinsam mit dem Kunden ein technisches Anforderungsprofil. Dabei fließen branchenspezifische Normen, regulatorische Vorgaben (z. B. in der Medizintechnik) sowie funktionale, ergonomische und wirtschaftliche Aspekte mit ein. Ziel ist es, eine tragfähige Konzeptbasis für die mechatronische Systemlösung zu schaffen.
Telefon: +49 8124 5310-0 Email: info@gbn.de
2. Engineering & Prototyping
Unsere interdisziplinären Entwicklungsteams erarbeiten mechanische, elektronische und softwarebasierte Lösungskonzepte. Mithilfe modernster Tools im CAD-Design, in der Simulation sowie im Rapid Prototyping entstehen funktionsfähige Prototypen – agil, iterativ und transparent dokumentiert.
Diese Phase ist entscheidend für die technische Validierung und zur Definition der späteren Fertigungsstrategie. Unsere Kunden schätzen besonders die Nähe zur Produktentwicklung, da sie aktiv in den Entstehungsprozess eingebunden werden – für eine maximale Ergebnisqualität.
3. Qualifizierte Fertigung & Montage
Die Fertigung bei GBN Systems vereint Präzision und Flexibilität. Mit modernen CNC-Systemen, einem hohen Automatisierungsgrad und additiven Fertigungstechnologien gewährleisten wir eine zuverlässige Produktion mechatronischer Baugruppen – von Einzelstücken über Kleinserien bis hin zur Serienproduktion.
In unserer Montageabteilung erfolgt die präzise Zusammenführung aller Komponenten. Dank optimierter Fertigungsprozesse, strukturierter Prüfabläufe und dokumentierter Qualitätssicherung entstehen robuste, langlebige und funktional einwandfreie Geräte.
4. Integrierte Logistik & Versand
Ein integriertes Lager- und Versandmanagement schließt den Prozess ab. Durch unsere Nähe zum Kunden – räumlich wie auch organisatorisch – sorgen wir für eine termingerechte, zuverlässige Lieferung. Unsere Supply Chain-Strukturen sind flexibel genug für Just-in-Time-Konzepte und stark genug für internationale Anforderungen.
Das GBN-Gen: Warum unser Angebot den Unterschied macht
In einem Interview erklärt Michael Selmeier, Geschäftsführer von GBN Systems, treffend:
„Das GBN-Gen sorgt dafür, dass aus jeder Idee das optimale Produktergebnis entsteht.“
(Video ansehen: YouTube-Link)
Dieses „Gen“ beschreibt unsere Firmen-DNA – eine Kombination aus Ingenieurskunst, Qualitätstreue, Kundenorientierung und Innovationsfreude. Es ist Ausdruck unserer Überzeugung, dass exzellente Produkte nur dort entstehen, wo Leidenschaft, Technikverständnis und Präzision Hand in Hand gehen.
GBN Systems – Ihr Partner für ganzheitliche Geräteproduktion
Unsere Kunden – Start-ups, mittelständische Unternehmen und internationale Technologieführer – schätzen insbesondere:
-
Entwicklung, Fertigung und Montage unter einem Dach
-
Höchste Qualität und Sicherheit durch zertifizierte Prozesse (z. B.DIN ISO 9001)
-
Erfahrung in sensiblen Hightech-Branchen wie der Medizintechnik und Halbleiterindustrie, 3D-Drucker, Strahlenschutz…
-
Schnelle Entscheidungswege durch inhabergeführte Struktur und regionale Nähe zu München
- Kurze Lieferzeiten, sehr gute Erreichbarkeit und Kommunikationsbereitschaft, hohe Zuverlässigkeit
-
Supply Chain Management, das sich Ihren Anforderungen anpasst
Für alle, die Geräte mit Anspruch entwickeln
Hinter jedem unserer Projekte steht der Anspruch, mehr als nur ein technisches Produkt zu schaffen. Unsere Kunden teilen mit uns die Begeisterung für Innovationen, die lokal gefertigt, nachhaltig konzipiert und technisch herausragend sind.
Wenn Sie eine Vision haben – ein Gerät, das die Zukunft verändern soll – dann begleiten wir Sie auf dem Weg dorthin. Vom ersten Funktionsmuster bis zur Serie. Von der Idee bis zur Auslieferung.
GBN Systems – Ihr Spezialist für mechatronische Geräteentwicklung, Fertigung und Montage.
Telefon: +49 8124 5310-0 Email: info@gbn.de
Fragen und Antworten
FAQ - Bereich
1. Grundlagen der ISO 9001
-
DIN: Deutsches Institut für Normung
-
EN: Europäische Norm
-
ISO: International Organization for Standardization
Die aktuelle Version ist ISO 9001:2015 (Stand 2024 noch gültig), sie ersetzt alle früheren Versionen.
2. Ziele der ISO 9001
-
Kundenzufriedenheit steigern
-
Prozessqualität sichern
-
Risikobasiertes Denken fördern
-
Effizienz verbessern
-
Reproduzierbare Produktqualität gewährleisten
-
Verantwortlichkeiten und Abläufe systematisch strukturieren
3. Wichtige Grundprinzipien der Norm
Die Norm basiert auf sieben Qualitätsmanagement-Prinzipien:
-
Kundenorientierung
Produkte und Dienstleistungen sollen Kundenerwartungen erfüllen und übertreffen. -
Führung
Die Unternehmensleitung muss klare Ziele setzen und das Qualitätsmanagementsystem mittragen. -
Einbindung von Personen
Motivierte, qualifizierte Mitarbeitende sind entscheidend für Qualität. -
Prozessorientierter Ansatz
Alle Tätigkeiten im Unternehmen werden als miteinander verknüpfte Prozesse verstanden. -
Systemorientierter Managementansatz
Die Koordination und Wechselwirkungen dieser Prozesse als System verbessern die Wirksamkeit. -
Kontinuierliche Verbesserung
Stetige Optimierung aller Abläufe ist ein zentrales Ziel. -
Faktenbasierte Entscheidungsfindung
Entscheidungen werden auf der Basis von Datenanalysen und Kennzahlen getroffen.
4. Wichtige Inhalte der ISO 9001
Die Norm gliedert sich in folgende Hauptkapitel:
-
Kontext der Organisation: Verstehen der internen und externen Einflüsse
-
Führung: Verantwortung des Managements, Qualitätspolitik
-
Planung: Chancen, Risiken, Qualitätsziele
-
Unterstützung: Ressourcen, Wissen, Kommunikation, dokumentierte Information
-
Betrieb: Planung und Steuerung der operativen Prozesse, Produktentwicklung, Produktion
-
Bewertung der Leistung: Monitoring, Auditierung, Managementbewertung
-
Verbesserung: Maßnahmen zur Korrektur und Optimierung
5. Vorteile einer Zertifizierung nach ISO 9001
-
Höheres Kundenvertrauen durch geprüfte Qualität
-
Systematische Fehlervermeidung statt Fehlerbehebung
-
Klare Prozessdefinitionen und Verantwortlichkeiten
-
Verbesserte interne Kommunikation und Transparenz
-
Basis für weitere Normen (z. B. ISO 13485 in der Medizintechnik)
-
Wettbewerbsvorteil und oft Voraussetzung für Ausschreibungen
6. Für wen ist die ISO 9001 relevant?
Für alle Organisationen, unabhängig von Branche oder Größe – von Kleinunternehmen bis zu internationalen Konzernen. Besonders in den Bereichen:
-
Mechatronik
-
Gerätebau
-
Medizintechnik
-
Maschinenbau
-
Automobilindustrie
-
Dienstleistungssektor
7. Was bedeutet das für GBN Systems?
GBN Systems ist nach ISO 9001 zertifiziert. Das zeigt, dass alle Prozesse – von der Entwicklung über die Fertigung bis zur Montage und Auslieferung – auf höchstem Qualitätsniveau gesteuert werden. In Kombination mit weiteren Standards wie ISO 13485 für Medizintechnik entsteht so ein robustes, verlässliches System für nachhaltige Produktqualität.
Ein Qualitätsprozess ist ein systematisch geplanter und gesteuerter Ablauf innerhalb eines Unternehmens, der darauf abzielt, die Qualität von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern.
Er ist ein zentraler Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems (QMS) und umfasst alle Maßnahmen, Methoden und Strukturen, mit denen die Einhaltung definierter Qualitätsanforderungen gewährleistet wird – sowohl intern (z. B. technische Spezifikationen, Prozessziele) als auch extern (z. B. Kundenvorgaben, gesetzliche Normen wie DIN ISO 9001).
Merkmale eines Qualitätsprozesses
-
Zielgerichtet
Der Prozess verfolgt klar definierte Qualitätsziele, z. B. Fehlervermeidung, Kundenzufriedenheit, Reproduzierbarkeit. -
Standardisiert
Abläufe, Prüfungen und Dokumentationen sind einheitlich geregelt, damit die Qualität reproduzierbar und überprüfbar bleibt. -
Messbar
Mittels Qualitätskennzahlen (z. B. Ausschussquote, Reklamationsrate, Prozessfähigkeit) wird die Leistung bewertet. -
Dokumentiert
Alle relevanten Prozessschritte und Ergebnisse werden festgehalten, um Nachvollziehbarkeit und Auditierbarkeit zu gewährleisten. -
Verbesserungsorientiert
Der Qualitätsprozess umfasst Rückmeldungen, Fehleranalysen (z. B. FMEA) und Korrekturmaßnahmen, um dauerhaft besser zu werden.
Typische Bestandteile eines Qualitätsprozesses
- Qualitätsplanung: Definition von Anforderungen, Standards und Prüfmerkmalen
- Qualitätssicherung: Laufende Kontrollen während der Entwicklung, Fertigung und Montage
- Qualitätslenkung: Steuerung der Prozesse bei Abweichungen oder Fehlern
- Qualitätsprüfung: Wareneingangs-, Inprozess- und Endprüfungen mit dokumentierten Ergebnissen
- Qualitätsverbesserung: Analyse von Fehlerursachen (z. B. 8D-Report), Einleiten von Verbesserungsmaßnahmen (KVP)
Beispiel aus der Praxis bei GBN Systems
In einem Projekt zur Geräteentwicklung für die Medizintechnik sieht ein Qualitätsprozess bei GBN Systems z. B. folgendermaßen aus:
-
Anforderungsanalyse mit Fokus auf regulatorische Normen (z. B. ISO 13485)
-
Dokumentierte Entwicklungsprozesse mit Freigabepfaden
-
Wareneingangskontrollen zur Prüfung externer Bauteile
-
In-Prozess-Kontrollen bei der Montage mechatronischer Baugruppen
-
Funktionstests und Endabnahmen
-
Rückverfolgbarkeit aller Materialien und Baugruppen
-
Feedbackschleifen für ständige Optimierung
- für weitere Infos kontaktiere Gerhard Frank, QM-Beauftragter GBN Systems

Wir sind zertifiziert nach